Alle Jahre wieder… Unser Orga-Treffen vom 30.10.2025-02.11.2025
Auch in diesem Jahr hieß es, die Termine für das kommende Jahr abzustecken, Kapazitäten auszutarieren und über die Organisation des Vereins zu diskutieren. Dabei übernachteten wir mit Kind und Kegel passenderweise in Jonsdorf in einem denkmalgeschützten, historischen Umgebindehaus aus dem Jahr 1782. Zwischen verschiedenen Essensvor- und -nachbereitungen, Familienausflügen, Bimmelbahnfahrten, Spaziergängen und gruseligen Abenteuern zu Halloween setzten wir uns aber auch zusammen, um gemeinsam zu erledigende Aufgaben anzugehen.
Besonders wichtig war dabei die Organisation des kommenden Jahres 2026. Wir einigten uns auf einige Handwerksseminare, beispielsweise das immer wieder beliebte Lehmbauseminar, aber auch Weidenflechten und Schmieden soll im nächsten Jahr Teil des Programms sein. Um das Weidenflecht-Seminar sinnvoll planen zu können, trafen wir uns mit dem Korbflechter Frieder Heinrich, der uns bereits erste, sehr hilfreiche Angaben und Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf mitgegeben hat und uns auch auf erste Einschränkungen bei der Ausführung hingewiesen hat.
Doch auch unsere Online-Vorträge und Stadtführungen sollen nicht fehlen! Für diese haben wir uns Themen überlegt und schon Gedanken gemacht, wer sich um die Umsetzung kümmern kann. Dabei stehen Termine wie der Tag des offenen Denkmals und die Denkmalmesse natürlich zuerst und fett eingetragen im Kalender.
Andere organisatorische Punkte, die wir an diesem Wochenende erledigt haben, war die Überarbeitung unseres Newsletter-Modells. Hier bestand das Ziel vor allem darin, einen übersichtlichen und ansprechenden Newsletter zu erstellen, der sich zeitlich schneller zusammenbasteln lässt.
Zuletzt haben wir uns darum gekümmert, den Kontakt zum denkmalnetz Sachsen wieder anzukurbeln. Dies soll uns helfen, unsere Seminare an ein breiteres Publikum zu tragen und mehr Teilnehmende zu akquirieren.
Wir sind schon gespannt auf das neue Jahr und freuen uns auf die gemeinsamen Veranstaltungen!
(Anne Thriemer, 03.11.2025)