"Erzähl Mal!" - über die Restaurierung von Renaissance-Wandgemälden im Schloss Strehla durch Liza Koebernik
Online-Vortrag am 14.01.2024 um 20.30 Uhr
Als ehemalige Jugendbauhüttlerin möchte gern Liza Koebernik von ihrer Diplomarbeit berichten.
Sie selbst war vor ihrem Studium als Freiwillige in der Jugendbauhütte Berlin/Brandenburg und Sachsen tätig.
In ihrer Diplomarbeit im Studiengang Kunstechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut im Fachbereich Wandmalerei und Architekturfarbigkeit der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) beschäftigte sie sich mit der Untersuchung von Wandmalereien und der Bauarchäologie eines Raumes im Westflügel von Schloss Strehla in Sachsen.
Dieser Raum befindet sich nördlich von der bekannten Trinkstube, deren wertvolle Renaissance- Wandmalereien von 1532 eine der bedeutendsten in Sachsen sind. Im Zuge der Untersuchungen und Recherchen kristallisierten sich die Raumfunktion und der Begriff der Tafelstube heraus. Die Malereien gleichen jenen aus der Trinkstube und sind auf das Jahr 1536 datiert.
Im Zuge ihrer Arbeit erfolgte eine raumgreifende Bestands- und Zustandsaufnahme, die Erarbeitung eines Konservierungs- und Restaurierungskonzepts sowie dessen Realisierung an einer Musterfläche. Der Fokus lag dabei auf den ältesten Raumgestaltungen, die vermutlich zwischen dem 15. bis 17. Jh. einzuordnen sind. Zusätzlich sind stilistische und kunsttechnologische Auswertungen zu weiteren Wandmalereien, u.a. aus der Cranach-Werkstatt, eingeflossen
Diese Arbeit wollen wir gemeinsam am 14. Januar 2024 um 20:30 Uhr uns erzählen und zeigen lassen!
Neugierig geworden? Dann lasse ich am besten noch ein paar Bilder für sich sprechen:
Nach der Anmeldung erhältst du einen Link zu einem virtuellen Skype-Raum. Dafür ist keine Installation von Skype nötig, sondern kann auch über den Browser genutzt werden. Natürlich kostenlos.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von:
Architekt