Europas Metropolen 30. September - 3. Oktober 2023
Stadtexkursion nach Berlin - „Schaut auf diese Stadt“ (Ernst Reuter)
(auch für Kinder geeignet)
Diesen Herbst findet unsere Exkursion nach Berlin statt. Von Samstag, dem 30.09. bis einschließlich Dienstag, den 03.10.2023, wollen wir mit Euch auf die historischen Spuren der Stadt Berlin gehen. Dabei werden wir staunen wie viele jahrhundertealte Spuren sich in der immer wieder wandelnden Stadt finden lassen und wie alte Ideen und Visionen auch heute noch von entscheidender Bedeutung sind. Wir wollen mit Blick auf die Gebäude schauen, wie viel Europa in Berlin und wie viel Berlin in Amerika steckt. Wie verändert sich eine Stadt durch Kriege und Teilung und muss eine Stadt schon als Hauptstadt geboren werden?
Viele Fragen wollen wir beantworten und auch mit Euch diskutieren. Und am liebsten auch welche an Euch stellen ... Wie bereits auf den Exkursionen nach Prag, Budapest und Wien, bitten wir alle Teilnehmenden sich einem kleinen Thema zur Stadt Berlin zu widmen und selbst einen kurzen Erzählbericht dazu beizutragen. (Näheres nach erfolgter Anmeldung.)
Ganz wichtig: diese Exkursion ist inhaltlich und auch vom Ablauf nicht nur für Erwachsene. Kinder sind gern willkommen und auch schon ein paar angemeldet. Daher zögert nicht Euch als Familie diese Exkursion zu gönnen.
Was ist dabei?
- 3 Übernachtungen mit Frühstück (in der Unterkunft gibt es auch eine Küche zur Benutzung für die anderen Mahlzeiten)
- 1 Mal Abendessen
- alle Fahrten vor Ort
- Führungen und Exkursionsmaterialien
- An- und Abreise erfolgt auf eigene Kosten
Für Besichtigungen auf eigene Faust wird ausreichend Zeit zur Verfügung stehen.
Kosten:
Bei Anmeldung bis zum 03. April 2023 entstehen folgende Kosten:
Erwachsene: 180,- €
Kinder 7-14 Jahre: 65,- €
Kinder 4-6 Jahre: 20,- €
Kinder 0-3 Jahre: 0,- €
Vereinsangehörige und Teilnehmende des FSJ Denkmal erhalten auf den Erwachsenenpreis eine Ermäßigung in Höhe von 35,- €
Bei späterer Anmeldung fallen höhere Kosten an.
Solltet ihr keine Unterkunft vor Ort benötigen, reduziert sich der Betrag auf 100 € pro Person.
Letztmögliche Anmeldung: 23.06.2023
Von insgesamt 20 Plätzen stehen noch 2 zur Verfügung.
Anmeldungen sehen wir als verbindlich an.
Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von:
m.kollna@denkmal-wissen.de
l.hallex@denkmal-wissen.de