WvD

Wissensvermittlung in der Denkmalpflege e.V.

"Erzähl Mal" - über aktuelle Projekte zu Klöstern, Stiften, Domen, Kathedralen und Kirchen 

Kirche der Zisterzienserinnen in Bergen auf Rügen (Quelle: Dr. Katja Hillebrand)

Am 15. Januar fand die erste Veranstaltung unserer neuen Online-Reihe "Erzähl-Mal" statt. Mit gleich zwei Vorträgen zum Thema "Codices, Urkunden und Baudenkmale: Die Aufarbeitung der mittelalterlichen Klöster und Stifte in Pommern" durch Robert Harlass sowie der Präsentation eines Projekts zur digitalen Visualisierung der Baugeschichte von Kirchenbauten durch Benedikt Kölsch, starteten wir in die Vortragsreihe. Die Zuhörenden waren sehr interessiert bei beiden Themen dabei und stellten anschließend eine Fülle an unterschiedlichsten Fragen.

3D-Visualisierung von Benedikt Kölsch des Kaiserdoms von Worms (Quelle: Benedikt Kölsch)

Ich möchte hier nicht tiefer auf den Inhalt der Vorträge eingehen sondern einen sehr positiven Effekt aufzeigen: Beide Vortragende sind Ehemalige des freiwilligen sozialen Jahres in der Denkmalpflege, aber aus unterschiedlichen Jahrgängen. Beide hatten zuvor noch nie miteinander zutun und erfuhren durch die Vorträge von der Arbeit des jeweils anderen und können zukünftig auf gegenseitige Unterstützung bauen. Und auch zwischen den Zuhörenden und Vortragenden entstand im Anschluss noch ein sehr angenehmer Austausch zu möglichen, zukünftigen Themen und gegenseitiger Unterstützung.
Wir freuen uns sehr das die Auftaktveranstaltung von "Erzähl-Mal" so gut angenommen und mit viel Wissen gefüllt war und freuen uns auf die nächsten Vorträge und Diskussionsrunden. Wer sich selbst mit einem Vortrag einbringen möchte, kann sich gern bei uns melden.
(Martin Kollna, Januar 2023)

Die Veranstaltung wurde organisiert von:

Lisa Hallex, angehende Landschaftsarchitektin











l.hallex@denkmal-wissen.de