WvD
Wissensvermittlung in der Denkmalpflege e.V.

Datum

Veranstaltung

Unterstützt durch:

22. November 2025

Drechselseminar


Januar 2025
an einem der Sonntagabende
20:30 Uhr

Onlinevortrag
"Erzähl´Mal"
Einblicke in historische Bautechniken


Februar/März 2026

Ernte von Korbweiden


April 2026

Schmiedeseminar


6./7. Juni 2026

Lehmbau


01.-04. Mai 2026


Städtereise nach Zürich


Voranmeldung hat begonnen!

September 2026

Stadtführung Torgau


Oktober 2026

Flechten mit Korbweide


Oktober 2026 oder Januar 2027

Buchbindeseminar


31. Oktober 2026

Organisationstreffen WvD
vereinsintern


7. November 2026

Denkmalmesse Leipzig


Derzeit befinden wir uns noch in der Planung der Veranstaltungen für 2026. Konkrete Termine und weitere Infos folgen im Januar 2026.

Impressionen unserer Veranstaltungen
  • Vollplastisches Schnitzen an einem Marionettenkopf
  • erste Schnitzerfahrungen
  • Stadtexkursion Amsterdam 2024 - Hortus botanicus
  • Stadtexkursion Amsterdam 2024 - Pultschreibtisch im Rijksmuseum
  • Stadtexkursion Amsterdam 2024 - Rijksmuseum
  • Lehmbauseminar 2023
  • Berlin 2023
  • Lehmbauseminar 2023
  • Berlin 2023
  • Führung ehem. Rittergutspark Ohorn, 2023
  • 10. Vereinsjubiläum 2023
  • 10. Vereinsjubiäum 2023, im Gespräch mit Ministerpräsident Micheal Kretschmer
  • Schmiedeseminar 2023
  • Bleiglasseminar 2023
  • Führung Gartenstadt Hellerau
Der WvD ist ein gemeinnütziger Verein, der historische Handwerkstechniken in Wochenendseminaren erlebbar macht und so das Verständnis und die Wertschätzung für diese Techniken fördert. Des Weiteren bietet der Verein Führungen und Exkursionen für alle Altersgruppen zu architektonischen, historischen und landschaftsarchitektonischen Themen an.
Wir werden unterstützt durch:

.- 

Unsere Arbeit wird ermöglicht durch die Kooperation mit dem Denkmalnetz Sachsen und den Jugendbauhütten, welche ein Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Trägerschaft der internationalen Jugendgemeinschaftsdienste sind.
Mehr zu unseren Kooperationspartnern hier.

 

 


info@denkmal-wissen.de
facebook: Wissensvermittlung Denkmalpflege
Adresse: Wissensvermittlung in der Denkmalpflege, Hauptstraße 41, 04758 Oschatz OT Limbach
Spendenkonto: Wissensvermittlung in der Denkmalpflege e. V.
Bank: SPK Oberlausitz-Niederschlesien IBAN: DE67 8505 0100 0232 0240 65 BIC: WELADED1GRL