Lehmbausemiar
vom 22. bis 24. Juli 2022
Wir möchten Euch den historischen und modernen Lehmbau vorstellen und besuchen dazu Martin Kollna auf seinem Hof in Limbach. Als Architekt und Lehmbauer, zeigt er sowohl klassische Lehmbautechniken, sowie auch heutige, moderne Arbeitsweisen. Alle Arbeiten werden durch die SeminarteilnehmerInnen selbst ausprobiert und bearbeitet. Das Seminar beinhaltet einen ca. 20 %igen theoretischen Teil mit den Inhalten zur Geschichte, Aktualität, Zukunft, Nachhaltigkeit, Baubiologie, Bauphysik, Brandschutz und Baukosten.
Der Rest ist Praxis: Lehmsteinherstellung und Mauern, Ausfachen von Fachwerk, Aufbringen von Lehmputz. Weitere Arbeiten unter Vorbehalt.
Wo: Hauptstraße 41, 04758 Oschatz
Kosten:
70 € für Vereinsmitglieder und Freiwillige der JBH Görlitz
85 € für "nicht Vereinsmitglieder"
(Übernachtung im eigenen Zelt oder nach Absprache auch im Wohnhaus möglich, Verpflegung inklusive)
Kinder können bis 6 Jahre kostenlos teilnehmen. Ältere für einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10 €. Das Seminar ist jedoch für Erwachsene konzipiert. Wir schauen ob wir nach Bedarf eine Kinderbetreuung einrichten können.
weitere Materialkosten: keine
Anmeldeschluss: 10.07.2022
Teilnehmerzahl: Es stehen noch 8/8 Plätzen zur Verfügung.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Verständnis, wenn die Platzvergabe nach Anmeldedatum erfolgt.
Anmeldung:
Anmeldungen sehen wir als verbindlich an.
Die Bezahlung des Restbetrages erfolgt bar vor Ort.
Anzahlung: 40 € an das Vereinskonto bis zum 10.07.2022
Wissensvermittlung in der Denkmalpflege e. V.
Bank: SPK Oberlausitz-Niederschlesien
IBAN: DE67 8505 0100 0232 0240 65
BIC: WELADED1GRL
Mitzubringen sind:
- Arbeitssachen die dreckig werden dürfen
- Handschuhe (möglichst etwas Wasserbeständig)
- festes Schuhwerk, nach Möglichkeit Sicherheitsschuhe
- Handtuch
- Schlafsack, Zelt oder Bettzeug nach Absprache
Seminarablauf:
Freitag
ab 17.00 Uhr Anreise
ab 18.00 Uhr Abendessen
Samstag
8.00 Uhr gemeinsames Frühstück
9.00 Uhr Seminarbeginn mit theoretischer Einführung
gegen 12.00 Uhr Mittagessen
ca. 17.30 Uhr Ende
Sonntag
8.00 Uhr gemeinsames Frühstück
9.00 Uhr Beginn
gegen 12.00 Uhr Mittagessen
ab ca. 14.30 Uhr gemeinsames Aufräumen
16.00 Uhr Seminarende
Wenn ihr umfänglicherer Fragen zum Thema habt, dann gern vorab per Mail an m.kollna@denkmal-wissen.de, damit wir den Seminarinhalt entsprechend anpassen können.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von:
Martin Kollna (Architekt)
Lisa Hallex (angehende Landschaftsarchitektin)